Spektakuläre Bergwelt und UNESCO-Weltnaturerbe: Urlaub in den Dolomiten

Dolomiten im Winter
Die Dolomiten mit ihren markanten Berggipfeln, schroffen Steilwänden und bizarren Felsformationen gehören seit 2009 zum Weltnaturerbe der UNESCO.

Ein Urlaub in dieser urwüchsigen Bergwelt verspricht sportliche Herausforderungen, traumhafte Aussichten und kulinarische Highlights. Unzählige Kletterrouten und Wanderwege locken in den Sommermonaten die Aktivurlauber ins Freie. Sportlich geht es auf einem Tandemflug mit dem Gleitschirm und auf einer Wandertour im Naturpark Schlern-Rosengarten zu. Die Dolomiten bestehen aus hellem Kalkstein und erhoben sich vor mehr als 250 Millionen Jahren aus einem Urmeer in die Höhe. Noch heute zeugen Muschelreste und versteinerte Korallen von der Entstehung des gewaltigen Felsmassivs.

Geologische Entdeckungsreise
im Urlaub in den Dolomiten

Dolomiten im Sommer
Wenn Sie sich für die Entstehungsgeschichte der Dolomiten interessieren, dürfen Sie sich nicht eine geführte Naturparkwanderung auf dem Geologensteig entgehen lassen. Die Strecke führt über die Prosslinger Schwaige bis zur Schlernbodenhütte und hält spannende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der Dolomiten für Sie bereit. Darüber hinaus lockt der Geotrail in Pufels mit einer Zeitreise durch 270 Millionen Jahre Zeitgeschichte. Um die faszinierende Bergwelt der Dolomiten ranken sich unzählige Mythen und Sagen. Schon immer inspirierten die schroffen Berge die Menschen und auf zahlreichen Themenwanderwegen tauchen Sie tief in die Welt der Hexen, Zwerge und Fabelwesen ein.